Alu-Duschwanne nach Maß im Wohnmobil – Umbau am Bimobil LB365
🚐 Duschkabine im Camper erneuern: Umbau am Bimobil LB365
Wer mit einem Bimobil LB365 unterwegs ist, schätzt robuste Technik und cleveren Ausbau – doch auch hochwertige Fahrzeuge bleiben nicht verschont von Verschleiß. In diesem Projekt zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie wir eine defekte Wohnmobil-Duschwanne reparieren und gleichzeitig die Duschkabine im Camper auf ein neues Level bringen.
Ziel: Die alte Kunststoffwanne weicht einer maßgefertigten Aluminiumlösung – dicht, stabil und optimal auf die vorhandene Geometrie angepasst. Gleichzeitig nutzen wir die Gelegenheit, um die komplette Wohnmobil-Nasszelle nachzurüsten und für viele weitere Reisejahre fit zu machen.
1. Einführung
Sven von Adventure Truck nimmt uns mit in ein neues Projekt: Der Austausch einer defekten Duschwanne im Wohnmobil gegen eine langlebige Alu-Duschwanne nach Maß.
Gerade bei älteren Modellen oder serienmäßigen Wohnmobil-Duschkabinen ist es oft sinnvoll, die Nasszelle im Camper zu modernisieren – für mehr Dichtigkeit, Komfort und Langlebigkeit.
2. Bestandsaufnahme in der Nasszelle
Beim Blick in die Nasszelle des Bimobil LB365 zeigt sich schnell der Sanierungsbedarf.
Gründe für den Austausch:
- Deutlicher Riss in der bestehenden Wohnmobil-Duschwanne
- Die Konstruktion nutzt den Raum nicht optimal – durch umlaufende Ränder geht wertvolle Duschfläche verloren
Statt nur punktuell zu reparieren, wird die alte Wanne vollständig ersetzt.
„Wir nehmen die Ränder hier raus – diese Ränder – und füllen das Ganze mit einer durchgehenden Duschwanne. Dann kann man den kompletten Bereich nutzen.“
Dieses Vorgehen ermöglicht nicht nur eine bessere Raumausnutzung, sondern auch eine nachhaltige Lösung für die undichte und beschädigte Duschkabine im Camper.
3. Ausbau der alten Duschwanne & Vorbereitung der Unterkonstruktion
Nachdem die alte Duschwanne im Wohnmobil vollständig demontiert wurde, inklusive aller Silikonfugen und Klebereste, erfolgt der nächste Schritt: die Vorbereitung einer stabilen Unterbaukonstruktion.
Ziel ist es, die neue Duschwanne für das Wohnmobil bis an die Wand zu führen – ohne Unterbrechungen durch werksseitige Bodenverbinder. Gerade bei einer klassischen Duschkabine im Camper wie beim Bimobil LB365 ist eine durchgehende Fläche entscheidend für Dichtheit und Komfort.
Die Lösung: Eine einfache, aber effektive Unterkonstruktion, die speziell auf das Fahrzeug abgestimmt ist – optimal für den späteren Einbau der Alu Duschwanne nach Maß.
4. Maßaufnahme & CAD-Planung der Duschwanne
Im nächsten Schritt wird die neue Duschwanne maßangefertigt. Dafür sind exakte Messungen und digitale Planung nötig:
- Zwei diagonale Messungen zur Bestimmung des kleinsten Einbaumaßes
- Abzug von 2 mm Toleranz, um die Camper Duschwanne später problemlos einsetzen zu können
- Erstellung einer CAD-Zeichnung, die direkt auf die CNC-Maschine übertragen wird
Sven: „Selbst eine einfache Handskizze reicht uns – wir machen die technische Umsetzung für unsere Maschinen sowieso selbst.“
Diese Art der Planung eignet sich perfekt für Duschwannen-Sonderformen – etwa mit Radkastenausschnitt, konischem Verlauf oder asymmetrischen Kanten.
5. Ablaufschlauch verlegen & Vorbereitung für die Montage
Bei der alten Wohnmobil Dusche war der Ablauf nicht optimal platziert. Für die neue Lösung wird ein neues Loch gebohrt, da der ursprüngliche Schlauch zu kurz und zu dünn war (19 mm).
Ein neuer 25 mm Schlauch wird verlegt, mit Übergangsstück und sicherem Anschluss. Der neue Ablauf führt in Richtung Tank – ideal auch für eine Nachrüstung bei anderen Modellen.
Hinweis: Viele ältere Fahrzeuge haben poröse Schläuche – eine gute Gelegenheit, die Wohnmobil Nasszelle nachzurüsten.
6. Unterkonstruktion mit Fenstertechnik
Für die korrekte Montage der Alu Duschwanne braucht es eine stabile Basis – die Unterkonstruktion muss kleine Höhenunterschiede ausgleichen.
Statt mit Montageschaum oder Holzlatten arbeitet Sven mit einem Trick aus dem Fensterbau:
Er modelliert eine dreiecksförmige Pyramidenfuge, die sich flexibel an die Auflagefläche anpasst.
Diese Lösung ist langlebig, vibrationsfest und perfekt geeignet für den Einsatz in jeder Duschwanne im Campingfahrzeug – egal ob im Kastenwagen oder Wohnwagen.
7. Einbau & Versiegelung der Alu-Duschwanne
Nun wird die neue Alu Duschwanne eingesetzt. Der Kleber wird aufgetragen, die Wanne mit Gewicht beschwert und anschließend dauerhaft mit Silikon versiegelt.
Der Übergang zwischen dem 25 mm und 19 mm Schlauch liegt bewusst über dem Ablauf, sodass im Fall einer Undichtigkeit das Wasser dennoch korrekt abläuft.
Tipp: Der vollständige Austausch bis zum Tank ist nur bei ausgebautem Tank realistisch – in diesem Fall reicht die Verbindungslösung völlig aus. Diese Lösung ist ideal für alle, die eine Duschkabine im Wohnmobil nachrüsten oder bestehende Modelle verbessern wollen.
8. Fazit & Community-Tipp
Das Ergebnis überzeugt:
Die neue maßgefertigte Alu Duschwanne für das Wohnmobil ist dicht, formstabil und optisch ein Highlight.
Sie nutzt den verfügbaren Raum optimal, reduziert Fugen und ist langlebiger als jede Standard-Kunststoffwanne.
Diese Lösung eignet sich ideal für:
- Neueinbau in Selbstausbauten
- Ersatz alter Kunststoffwannen
- Camper Duschen mit individuellem Grundriss
- Sonderformen in der Duschkabine für Camper
Sven: „Wenn euch der Umbau gefallen hat – lasst einen Kommentar da oder stellt eure Fragen rund um Duschwannen, Nasszellen oder Ausbauideen.“