HOW TO SPRÜHKLEBER
Sprühkleber ist ein unverzichtbares Hilfsmittel beim Anbringen von Carpet Filz im Camper. Er sorgt für eine feste und dauerhafte Verbindung zwischen Camperfilz und Untergrund, wie z.B. Holz, Metall oder Kunststoff. Damit das Ergebnis optimal wird und deine Filzverkleidung im Wohnmobil dauerhaft hält, solltest du dich genau an die richtige Vorgehensweise halten.
1. Den richtigen Sprühkleber auswählen
- Verwende einen Sprühkleber, der speziell für Textilien, wie Polyester- oder Wollfilz geeignet ist.
- Der Kleber sollte hitzebeständig bis mindestens 110 Grad Celsius sein, da Fahrzeuge hohen Temperaturschwanken unterliegen.
- Ein hochwertiger Sprühkleber gewährleistet, dass deine Filzverkleidung dauerhaft auf Holz, Metall u. Kunststoff hält. Untergründe, die häufig im Camper Innenraum vorkommen.
2. Vorbereitung der Oberflächen
- Alle zu beklebenden Flächen müssen sauber, fettfrei und trocken sein.
- Verwende einen geeigneten Reiniger, um alle Rückstände zu entfernen und die Haftung des Klebers sicherzustellen. Handelsüblicher Silikonentferner genügt.
3. Sprühkleber vorbereiten
- Dose kräftig schütteln – etwa 30 Sekunden lang, damit sich alle Bestandteile gut vermischen.
- Wähle die passende Einstellung am Sprühkopf. Bei dieser Anwendung empfiehlt sich der High-Modus für eine gleichmäßige Verteilung.
4. Das Zweiseitenklebeverfahren anwenden
Das Zweiseitenklebeverfahren sorgt für eine besonders starke Haftung:
- Beide Flächen – die zu beklebende Oberfläche sowie den Carpet Filz – gleichmäßig mit Kleber einsprühen.
- Halte dabei einen Sprühabstand von etwa 20 cm ein.
- Tipp: Halte die Sprühdose nicht zu nah an die Oberfläche, um ein punktuelles Durchweichen oder ungleichmäßiges Auftragen zu vermeiden.
5. Ablüften lassen
- Lass den Kleber je nach Umgebungstemperatur 5 bis 10 Minuten ablüften.
- Der Kleber sollte nicht mehr flüssig wirken, sondern leicht klebrig sein.
- Hinweis: Bei stark saugenden Untergründen ist eine Vorgrundierung notwendig.
6. Zusammenfügen der Flächen
- Lege den Filz ohne Spannung auf die Oberfläche.
- Drücke beide Fügepartner ( Camperfilz u. Untergrund ) fest zusammen.
7. Trocknen lassen
- Die empfohlene Verarbeitungstemperatur liegt bei 15 bis 30 Grad Celsius.
- Die endgültige Klebeverbindung wird nach 24 Stunden erreicht.
- Achte darauf, dass die Umgebungstemperatur während dieser Zeit nicht unterschritten wird.
Fazit🐺
Wenn du diese Schritte befolgst, ist eine dauerhafter Halt deiner Filzverkleidung im Camper, Wohnmobil od. Wohnwagen gewährleistet. Durch das Zweiseitenklebeverfahren geht der Kleber eine Verbindung mit sich selbst ein, wodurch eine besonders starke Klebekraft erzeugt wird.
Der Vorteil von Sprühkleber: Kleine Korrekturen sind möglich! Falls du bei einer schwierigen Kontur, wie z.B. Radkasten, eine Falte in deine Filzverkleidung klebst, kannst du den Camperfilz vorsichtig ablösen, erneut einsprühen und wieder sauber aufkleben.
Mit dieser Methode ist dein Camper Innenraum professionell und im Handumdrehen verkleidet! Viel Spaß bei deinen Filzarbeiten!